Festbeträge überarbeitet

Seit Anfang des Jahres gelten für die Beantragung von Fördermitteln im Maßnahmenbereich I (Waldumbau) neue Fest-beträge. So wurde beispielsweise der Festbetrag für die Bodenbearbeitung von 240€/ha auf 300€/ha erhöht. Auch die Be-schaffung von Pflanzgut wird nun mit höheren Sätzen gefördert. Für die Beschaffung von 1.000 Stiel- oder Traubeneichen gilt statt der bisher gültigen 320€ nun ein Festbetrag von 500€.

 

Alle relevanten Unterlagen finden Sie unter Downloads.


Waldumbau

Auf den Flächen der Forstbetriebsgemeinschaft wurden in der Vergangenheit verschiedene Waldumbaumaßnahmen durchgeführt. Das Foto zeigt eine gelungene Verjüngung aus Kiefer, Eiche und Birke. Durch gezielte Pflegemaß-nahmen können nun - je nach waldbaulicher Zielsetzung - in den kommenden Jahren einzelne Baumarten gefördert werden.

 

Da infolge unterschiedlicher Schadereignisse (Herbst-stürme 2017, Trockenheit 2018 und 2019, Borkenkäfer-befall) sehr viele Flächen in Brandenburg und ganz Deutschland aufzuforsten sind, ist die Verfügbarkeit von Forstpflanzen derzeit sehr eingeschränkt. Es empfiehlt sich daher, auch auf Naturverjüngung zu setzen. Hierzu findet sich auch ein kurzer Beitrag unter Waldbau.

Foto: Thomas Meyer


Forstliche Förderung

Unter dem Geschäftszeichen 208122000004 wurden mit Hilfe von Fördermitteln aus dem Europäischen Landwirt-schaftsfonds für die Entwicklung des landlichen Raums (ELER) 2,40 Hektar Waldfläche in standortgerechte Mischbestände umgebaut.

 

Unter dem Geschäftszeichen 208024000424 werden mit Hilfe von Fördermitteln aus dem Europäischen Landwirt-schaftsfonds für die Entwicklung des landlichen Raums (ELER) in diesem Jahr 1,36 Hektar Waldfläche

in standortgerechte Mischbestände umgebaut.

 

 

Im Jahr 2023 erhält die Forstbetriebsgemeinschaft unter dem Geschäftszeichen 208422000019 Fördermittel für den Abschluss von Waldpflegeverträgen, welche der sachge-mäßen und nachhaltigen forstlichen Bewirtschaftung sowie der Überwindung der strukturbedingten Bewirtschaftungs-hemnisse im Privat- und Körperschaftswald dienen.

Das Projekt ist kofinanziert vom Bund aus Mitteln der Ge-meinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" sowie des Landes Brandenburg.

 

Im Jahr 2024 erhält die Forstbetriebsgemeinschaft unter dem Geschäftszeichen 208423000031 Fördermittel für den Abschluss von Waldpflegeverträgen, welche der sachge-mäßen und nachhaltigen forstlichen Bewirtschaftung sowie der Überwindung der strukturbedingten Bewirtschaftungs-hemnisse im Privat- und Körperschaftswald dienen.

Das Projekt ist kofinanziert vom Bund aus Mitteln der Ge-meinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" sowie des Landes Brandenburg.